Früherkennung ist der Schlüssel zur Gesundheit
Unsere Krebsvorsorge bietet Ihnen die Sicherheit, Veränderungen im Körper rechtzeitig zu erkennen und präventiv zu handeln.
Krebsvorsorge rettet Leben
Regelmäßige Krebsvorsorge bietet Ihnen die Sicherheit, mögliche Veränderungen im Körper frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu handeln. Dabei konzentrieren wir uns auf Gebärmutterhalskrebs, Brustkrebs und gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen, um Sie umfassend zu schützen.
Individuelle Lösungen für Ihre Gesundheit
Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen ab dem 20. Lebensjahr helfen dabei, Zellveränderungen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln, bevor sich Krebs entwickeln kann.
Abtastung der Brust
Ab dem 30. Lebensjahr wird die Brust auf Knoten oder Auffälligkeiten untersucht. Früherkennung von Brustkrebs erhöht die Heilungschancen erheblich.
HPV-Test und Abstriche
Ab dem 35. Lebensjahr bieten wir den HPV-Test sowie zytologische Abstriche an, um das Risiko von Gebärmutterhalskrebs frühzeitig festzustellen.
Körperliche Untersuchung der weiblichen Genitalien
Untersuchung zur Früherkennung von auffälligen Veränderungen oder Erkrankungen der weiblichen Genitalien, insbesondere bei untypischen Beschwerden.
Erweiterte Vorsorgeleistungen
Auf Wunsch bieten wir erweiterte Leistungen wie die Vaginalsonografie an, um detailliertere Einblicke in den Zustand der inneren Organe zu erhalten.
Beratung und Lebensstil-Anpassung
Wir unterstützen Sie bei der Vorsorge mit umfassender Beratung zu einem gesunden Lebensstil und individuellen Maßnahmen, um das Krebsrisiko zu senken.
Der Ablauf Ihrer Krebsvorsorge
In unserer Krebsvorsorge begleiten wir Sie umfassend von der ersten Untersuchung bis zur individuellen Nachsorge. Der Ablauf umfasst:
Anamnese und Beratung
Zu Beginn führen wir ein ausführliches Gespräch, um Ihre gesundheitliche Vorgeschichte und aktuelle Beschwerden zu besprechen.
Körperliche Untersuchung
Eine umfassende körperliche Untersuchung des Genitalbereichs oder der Brust erfolgt, um mögliche Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen.
Abstriche und HPV-Test
Wir entnehmen gezielt Abstriche, um Zellveränderungen festzustellen und bieten ab dem 35. Lebensjahr auch einen HPV-Test an.
Befund und Handlungsempfehlung
Nach der Untersuchung besprechen wir die Ergebnisse und leiten bei Bedarf die nächsten Schritte ein, um eine optimale Versorgung sicherzustellen.